Hier finden Sie Freianzeigen für die Wegearbeit, diverse Jahresberichte und Formulare für die Gauwegmeister und Ortsgruppen-Wegewarte und den Leitfaden für die Wegmarkierung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Freianzeigen für die Wegearbeit
Die Freianzeigen können in Zeitungen etc. geschaltet werden, um Wegepaten für die Pflege der Wanderwege des Schwäbischen Albvereins zu finden. Dabei steht Ihnen zum einen eine allgemeine Anzeige zur Verfügung und zum anderen, für einen direkten Kontakt und lokalen Bezug, eine personalisierte Anzeige.
Ein Beispiel finden Sie ebenfalls als Download. Bitte schicken Sie einfach Ihre Daten an . Sie erhalten dann schnellstmöglich Ihre persönliche Anzeige.
Allgemeine Freianzeige Wegearbeit vor Ort
(Anzeigenformat klein; Stand: April 2020 / pdf-Datei)
Allgemeine Freianzeige Wegearbeit vor Ort
(Anzeigenformat groß; Stand: Mai 2022 / pdf-Datei)
Personalisierte Freianzeige Wegearbeit vor Ort
(Beispielanzeige klein; Stand: April 2020 / pdf-Datei)
Personalisierte Freianzeige Wegearbeit vor Ort
(Beispielanzeige groß; Stand: Mai 2022 / pdf-Datei)
Jahresberichte und Wegänderungen
W1 – Jahresbericht Fachwart für Wege Gau
(Stand: 07.10.2025 / Exceldatei)
bitte weiterleiten an:
W2 – Jahresbericht Wegewart und Wegepate
(Stand: 22.07.2025 / Exceldatei)
Jeder Wegewart/Wegepate füllt ein Formular aus und leitet es an den zuständigen Fachwart Wege des Gaus weiter.
W3 – Antrag auf Wegänderung
(Stand: 16.02.2022 / Exceldatei)
bitte weiterleiten an:
Bestellformulare
W4 – Bestellung von Wegzeigern und Namenstafeln
(Stand: 05.09.2024 / Exceldatei)
Anmerkung: Wegzeigerbestellungen können nur vom Gauwegmeister vorgenommen werden!
W4 – Muster (Bestellung von Wegzeigern und Namenstafeln)
(Stand: 05.09.2024 / Exceldatei)
Bestellungen der Wegzeiger an:
Firma Deschler-Schilderverlag GmbH
Am Anger 2
86871 Rammingen
W5 – Bestellung von Wegmarken
(Stand: 07.10.2024 / Exceldatei)
zu bestellen bei:
W6 – Bestellung von Material für die Wegearbeit
(Stand: 18.08.2025 / Exceldatei)
zu bestellen bei:
W7 – Bestellung von Arbeitskarten
(Stand: 07.10.2024 / Exceldatei)
zu bestellen bei:
Merkblatt für die Nutzung von digitalen Karten des LGL durch die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins
Durch den Kooperationsvertrag zwischen dem LGL und dem Schwäbischen Albverein werden die Nutzungsrechte für digitale Karten des LGL geregelt. Das folgende Merkblatt bietet einen Überblick über die Nutzungsrechte, die folgende Zusammenstellung fasst wesentliche Inhalte kurz zusammen.
Merkblatt für Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins (SAV)
(Stand: 22.04.2020 / pdf-Datei)
Zusammenstellung des Merkblatts für Ortsgruppen des SAV
(Stand: 07/2020 / pdf-Datei)
Leitfaden für die Markierung von Wanderwegen
Der Leitfaden für die Markierung von Wanderwegen hilft Ihnen bei der Markierung von Wanderwegen des Schwäbischen Albvereins.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Leitfaden für die Markierung von Wanderwegen
(pdf-Dokument, Größe: ca. 4 MByte, Stand: September 2022)
Hinweis: Die „Leitlinien zur Optimierung und Verzeichnisse der Wanderwege“ finden Sie unter dem Bereich Wege.
Unterlagen für den Natursportplaner
Hier finden Sie alle aktuellen Unterlagen für den Natursportplaner.
Gauwegmeister und andere Geschulte nutzen bitte die Dokumente mit dem Vermerk „Digitaler Betreuer“.
Wegewarte mit einem Zugang nutzen bitte das Dokument mit dem Zusatz „Hinweisgeberzugang“.
Sollten Sie als Gauwegmeister Interesse an einem Zugang und einer Schulung haben, melden Sie sich bitte bei , interessierte Wegewarte melden sich bitte bei Ihrem jeweiligen Gauwegmeister.
Natursportplaner_Digitaler Betreuer_Schulungsunterlagen_Stand112022
(Hauptschulungsunterlagen, für geschulte Gauwegmeister,
Stand: November 2022 / pdf-Datei)
Natursportplaner_Hinweisgeberzugang_Kurzanleitung_Stand062021
(Kurzanleitung für Wegewarte,
Stand: Juni 2021 / pdf-Datei)